26. Januar 2022Ideenmarktplatz "Intelligente Ansätze zur Prozessoptimierung und Umsatzsteigerung"
Wie können Sie mithilfe von digitalen Möglichkeiten die Abläufe in Ihrem Betrieb optimieren, Kosten minimieren und Zeit sparen? Wie lassen sich die auflaufenden Datenmengen gewinnbringend einsetzen und was sind die Geschäftsfelder der Zukunft?
Ausgehend von diesen Fragen laden wir Sie herzlich zu einem Ideenmarktplatz rund um das Thema „Intelligente Ansätze zur Prozessoptimierung und Umsatzsteigerung“ ein.
Künstliche Intelligenz (KI) kann Unternehmen helfen, die Produktivität zu steigern. Der Einsatz von KI ermöglicht neue Produkte und Dienstleistungen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind dabei ausgesprochen vielfältig.
Erhalten Sie einen Einblick in die Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz und loten Sie mit uns Potentiale für Ihren eigenen Betrieb aus.
Einsatzmöglichkeiten:
Die Einsatzmöglichkeiten von intelligenten digitalen Lösungen nehmen stetig zu. Für Betriebe ergeben sich dadurch neue Möglichkeiten ihre Prozesse insbesondere bei Bürotätigkeiten zu verschlanken.
Durch den Einsatz von intelligenten Lösungen kann zum Beispiel in kürzester Zeit ausgewertet werden, welche Fördermöglichkeiten ein Kunde für eine Heizungsmodernisierung je nach Heizungstyp nutzen kann. Auch das Herausfiltern wesentlicher Informationen bei Ausschreibungstexten oder in umfangreichen Dokumenten stellen interessante Möglichkeiten dar. Handschriftliche Aufzeichnungen können mittels Künstlicher Neuronaler Netze digitalisiert und in eine passgenaue Textform gebracht werden. KI in Verbindung mit Augmented- und Virtual-Reality-Technologien eröffnet neue Möglichkeiten zur Unterstützung bei der Reparatur von beispielsweise Heizgeräten oder Geschirrspülautomaten. KI kann ebenfalls in Roboter integriert werden und nach einer Anlernphase können diese dann körperlich schwere Arbeiten übernehmen. Dadurch kann die Gesundheit der Mitarbeiter geschont werden. Das wird vor allem mit Blick auf den Fachkräftemangel wichtig.
Kooperationspartner:
Zentrum für Künstliche Intelligenz und Digitales Innovationszentrum Rostock
Anmeldung:
Bitte nehmen Sie Ihre Anmeldung bis zum 18.01.2022 vor.
Hinweise:
Zur Durchführung der Veranstaltung sind die aktuellen Bestimmungen der Corona-Landesverordnung Mecklenburg-Vorpommern (Corona-LVO M-V) zu beachten.
Die Teilnahme ist kostenfrei und auf max. 10 Personen begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs aufgenommen. Kann Ihre Anmeldung aufgrund der ausgeschöpften Raumkapazität nicht berücksichtigt werden, erhalten Sie eine Benachrichtigung.
Weitere Informationen
Mittwoch, 26.01.2022
17:00 - 19:00 Uhr
Digitales Innovationszentrum Rostock
Albert-Einstein-Str. 21, 18059 Rostock
Ansprechpartner
Beratungsstelle für Innovation und Technologie Tel. 0395 5593-134 Fax 0395 5593-169
Anmeldeformular:
Dieses Formular ist momentan geschlossen.