
"Fördern und Fordern"SHK-Nachhilfe-Kurs: Gemeinsam zum Erfolg!
Die Teilnahme am Kurs steht jedem offen und ist eine wunderbare Chance für persönliche Weiterentwicklung!
Wir wissen, dass jeder Auszubildende einzigartig ist und manchmal sind zusätzliche Unterstützungsangebote hilfreich, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Dank der sorgfältigen Beobachtungen der letzten Jahre und dem Wunsch, jedem Einzelnen zum Erfolg zu verhelfen, wurde das Konzept "Fördern und Fordern" ins Leben gerufen.
Dank der großzügigen Unterstützung der PETER JENSEN Stiftung, in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern und den zugehörigen SHK-Innungen, bietet dieser Kurs gezielte Hilfe für diejenigen, die sie benötigen. Unser Hauptziel ist es, sicherzustellen, dass jeder Schüler die nötigen Fähigkeiten und das Wissen erlangt, um sowohl die theoretischen als auch die praktischen Prüfungen mit Bravour zu bestehen.
Erfahrene Pädagogen leiten den Unterricht und gehen gezielt auf individuelle Bedürfnisse ein, wobei Schwerpunkte auf Sprachunterricht, Mathe, Berichtsheftführung, Fachgesprächen und Prüfungsvorbereitung liegen.
Zusätzlich möchten wir besonders engagierte Auszubildende ermutigen, sich in fortgeschrittenen Themen zu vertiefen und so ihre Qualifikation auf ein noch höheres Niveau zu heben. Sie werden zusätzliche spannende Themen wie Steuerungs- und Regelungstechnik, Rohrnetzberechnungen, Überschlägige Wärmebedarfsberechnung und den Einsatz von digitalen Geräten im SHK-Handwerk behandeln. Ein großartiger Schritt, um in der SHK-Branche hervorzustechen!