Die Bundes- und Landeskampagnen des Handwerks

 

Imagekampagne des deutschen Handwerks

Die Imagekampagne des Deutschen Handwerks startete Mitte Januar 2010 mit dem Ziel, Öffentlichkeit, Politik und Jugendliche für die Belange des Handwerks zu sensibilisieren und das Handwerksimage aufzupolieren. Zahlreiche Aktionen haben bislang dazu beigetragen, dass die Imagekampagne ein großer Erfolg ist.

Zentrale Online-Plattform ist die Kampagnenseite  www.handwerk.de.
Getragen wird die Kampagne von den Handwerkskammern und begleitet von den Fachverbänden des Handwerks.

Erfahren Sie  hier mehr über die Imagekampagne.

 

Ansprechpartner

Anne-Kathrin Klötzer

Hauptabteilungsleiterin HVS Rostock, Stabstelle Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Imagekampagne

Tel. 0381 4549-121

Fax 0381 4549-139

kloetzer.anne-kathrin--at--hwk-omv.de



 

Handwerkskampagne M-V

Ziel dieser Kampagne der Handwerkskammern in Mecklenburg-Vorpommern ist, die Bekanntheit und das positive Image des Meisters zu fördern. Sympathie, Vertrauen und Identifikation mit dem Meisterhandwerk sollen gestärkt werden.

Handwerksmeister sind wichtige Leistungsträger in Wirtschaft und Gesellschaft. Ihre Bedeutung und der hohe Grad an beruflicher sowie persönlicher Selbstverwirklichung, den sie täglich erleben, muss der Öffentlichkeit noch deutlicher werden. Das Selbstverständnis des Meisters, sein Status, seine Fähigkeiten und sein Vorbildcharakter zeigen: Wer Qualität, Unternehmertum und Ausbildung schätzt, der wendet sich besser an Menschen, die ihr Handwerk verstehen.
Wir wollen Jugendliche aus dem Land mit der Karriereperspektive Meister von den großen beruflichen Chancen in unserer Heimat überzeugen.

 

Ansprechpartner

Lara Speitmann

Handwerkskampagne

Tel. 0381 4549-117

Fax 0381 4549-199

speitmann.lara--at--hwk-omv.de