Unternehmensnachfolge und Neugründung
Sie möchten sich selbstständig machen und stehen vor der Entscheidung: Ein eigenes Unternehmen gründen oder ein bestehendes Unternehmen übernehmen? Welche Option ist die bessere für Sie und welche passt am besten zu Ihrer persönlichen Lebenssituation? Beide Wege haben ihre Vor- und Nachteile, wobei die Vorteile der einen Option die Nachteile der anderen begründen. Der folgende Überblick hilft Ihnen, die wichtigsten Aspekte abzuwägen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Aspekt | Unternehmensnachfolge | Neugründung |
Marktposition & Kunden | Bereits etablierter Markt & bestehende Kundschaft | Markt & Kundenstamm müssen erst aufgebaut werden |
Produkt & Prozesse | Bestehende Produkte & erprobte Abläufe | Produkte & Prozesse müssen neu entwickelt werden |
Mitarbeitende & Partner | Erfahrenes Personal & Lieferanten vorhanden | Personal & Geschäftspartner müssen erst gefunden werden |
Planungssicherheit | Bessere Kalkulierbarkeit durch Erfahrungswerte & Kennzahlen | Hohe Unsicherheit in der Anfangsphase |
Kapitalbedarf | Höhere Investitionen für Übernahme | Geringerer Kapitalbedarf für den Start |
Flexibilität & Innovation | Eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten durch bestehende Strukturen | Hohe Gestaltungsfreiheit & Anpassung an aktuelle Trends |
Verantwortung & Risiko | Oft mehr Verantwortung durch bestehende Verpflichtungen | Weniger Verantwortung & freiere Entscheidungswege |
Einnahmen & Wachstum | Sofortige Umsätze & Ertragschancen | Anfangs hohe Ausgaben & längere Durststrecken möglich |
Falls Sie über eine Betriebsübernahme nachdenken, haben Sie hier die Möglichkeit potentielle Übergeber zu finden: