
Online-VeranstaltungVeranstaltungsreihe Das digitale Büro
Mit der Workshopreihe„Das digitale Büro 2022“ haben Handwerksbetriebe und alle anderen Interessierten die Möglichkeit, sich über relevante Digitalisierungsthemen und -potenziale zu informieren und mit Fachspezialisten auszutauschen.
In den fünf Online-Seminaren mit Workshop-Charakter können Sie Grundlagen zum digitalen Arbeiten erlernen, ausbauen und später in Detailthemen Ihr Wissen vertiefen. Anhand von Beispielen wird gezeigt, was es schon für digitale Ansätze für Unternehmen gibt. In den Praxisbeispielen geht der Referent auf die Fragestellungen der einzelnen Seminare ein und bindet direkte Fragen der Betriebe ein.
Sie sind zufrieden mit Ihrer aktuellen digitalen Büroinfrastruktur und brauchen nur hier und da noch Hilfe? Kein Problem, Sie können auch an einzelnen Workshops teilnehmen und Ihr Wissen gezielt ausbauen. Bis Mitte 2022 möchten wir so alle teilnehmenden Betriebe bei der Digitalisierung ihres Büros Schritt für Schritt unterstützen.
Ansprechpartner
Beratungsstelle für Innovation und Technologie Tel. 0395 5593-134 Fax 0395 5593-169
Sie haben sich bisher bei der Teilnahme an digitalen Meetings nicht wohl gefühlt oder wissen bisher noch nicht genau, wie die Teilnahme eigentlich klappt? Zum Einstieg erläutern wir die Grundlagen für die digitalen Seminare.
Warenwirtschaftssystem fürs (digitale) Handwerk
Wie digitalisiere ich meine eigentlichen Büroprozesse und welche Prozesse können das sein? An welchen Stellen erlange ich durch das digitale Büro zeitlich große Vorteile und wann ist es rechtlich sowieso notwendig?
Das richtige ERP-Programm für meinen Betrieb
Was ist ein ERP-Programm? Welche Prozesse sollten digitalisiert werden, welche muss das Programm definitiv abbilden? Was muss ich zeitlich und finanziell investieren, um eine solide Basis zu schaffen und die für mich wichtigsten Prozesse zu digitalisieren? Wie kann ich vorgehen, um nicht von Anfang an vom Programmumfang „erschlagen“ zu werden?
Clever vernetzt: Das Zusammenspiel zwischen Handwerksoftware und Großhändler-Onlineshop
Welche Möglichkeiten gibt es um den Onlineshop und die Handwerkersoftware miteinander zu verbinden. Wie kann ich Artikellisten und Bestellungen zwischen Handwerkerbüro und Lieferanten online austauschen.
Automatisierte Erfassung der Rechnungen am Beispiel von ZUGFeRD
Sie haben schon mal eine elektronische Rechnung erhalten? Sie haben schon einmal etwas von XRechnungenoder ZUGFeRDgehört und fragen sich, was sich dahinter verbirgt? Der Workshop zeigt, welche Anforderungen von gesetzlicher Seite (GoBD-konform) an elektronische Rechnungen bestehen und wie elektronische Rechnungen digital verarbeitet werden können.
Die Digitalisierung bietet wertvolle Schnittstellen, sodass Sie nach Erfassung einer Rechnung keine weitere Eingabe des Dokuments oder der Bankdaten vornehmen müssen. Und mit einem Klick sind die relevanten Unterlagen auch beim Steuerberater.
Referent
IN-Software GmbH
Dieses Formular ist momentan geschlossen.