euro-1306190_1920

Wenn der Prüfer mit dem Laptop kommt

Fit für die elektronische Betriebsprüfung

Jedes Jahr werden bei mehreren hunderttausend Unternehmen steuerliche Außenprüfungen (Betriebsprüfungen) durchgeführt. Dabei werden regelmäßig beträchtliche Steuerbeträge nachgefordert. Unternehmen sind in Deutschland verpflichtet ihre steuerrelevanten Daten für den Zugriff durch die Betriebsprüfung maschinell auswertbar zu archivieren und zeitnah zugänglich zu machen. Vom Unternehmer sind dabei die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) zu erfüllen.

Die Außenprüfer der Finanzverwaltung werten die Steuerdaten mit einer Prüfsoftware aus. Im Fokus steht jedoch nicht mehr die Analyse einzelner Daten, sondern der gesamte Buchführungsprozess inklusive der daran beteiligten Vorsysteme und Schnittstellen (z. B. Fakturaprogramme, Warenwirtschaft, Zeiterfassung).

Unternehmer müssen sich darauf einstellen, dass die Prüfer des Finanzamtes durch das elektronische Verfahren sehr viel schneller, detaillierter und tiefer Einblick in die Buchführung sowie die getätigten Abrechnungen des Betriebes nehmen können. Dabei ist nicht nur die Buchführung betroffen. Auch steuerrechtlich relevante Daten z. B. aus Kassensystemen oder der Kosten- und Leistungsrechnung sowie des Auftrags- und Bestellwesens werden als elektronische Daten angefordert, geprüft und analysiert.

Der Vortrag zeigt anhand vieler Praxisbeispiele auf, was Unternehmer bei der digitalen Betriebsprüfung erwartet, wie sie sich auf die elektronische Betriebsprüfung vorbereiten können und wie der Steuerberater sie dabei unterstützt.

Im Vortrag werden folgende Fragestellungen behandelt:
  • Welche Zugriffsmöglichkeiten hat der Betriebsprüfer?
  • Welche Daten werden geprüft?
  • Welche Anforderungen stellt der Gesetzgeber an die Speicherung und Archivierung?
  • Welche Besonderheiten gibt es bei E-Mails und Rechnungen?
  • Auf was muss man sich bei einer Außenprüfung einstellen?

Veranstaltung
"Elektronische Betriebsführung"

16.09.2019

IHK zu Rostock

15.00 - 17.00 Uhr



17.09.2019

Kreishandwerkerschaft Stralsund

 15.00 - 17.00 Uhr



Ansprechpartner

Andreas Weber

Bereichsleiter Wirtschaftsförderung

Tel. 0381 4549-162

Fax 0381 4549-167

weber.andreas--at--hwk-omv.de