zum Inhalt springen
zur Fußzeile springen
Suche öffnen
Über uns
Informationen zur Handwerkskammer
Ausschreibungen
Organe und Ehrenamt
Ausschüsse
Rechtsgrundlagen
Amtliche Bekanntmachungen
Gebühren und Beiträge
Zahlen, Daten, Fakten
Initiative handwerkskammer.de
Ansprechpartner
Anfahrtsplan
Karriere
Stellenausschreibung
Dozent werden
Presse & Medien
Aktuelles
Archiv Pressemitteilungen
Newsletter
Pressekontakt
Deutsches Handwerksblatt
Imagekampagnen
Kontakt
Standorte und Anfahrt
Kontaktformular
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Facebook
Instagram
Youtube
Suche öffnen
Login
Anmelden
neu registrieren
Passwort vergessen
Navigation öffnen/schließen
Ausbildung
Für Schüler und Interessierte
Für Lehrkräfte
Für Auszubildende
Für Ausbildungsbetriebe
Mindestausbildungsvergütung
Passgenaue Besetzung
Lehrvertrag online
Ferienpraktikum
So geht Praktikum
Ausbildungs- und Praktikabörse
Bildungszentren und Internate
Deutsche Meisterschaft im Handwerk
Downloads
Weiterbildung
Der Weg zum Meister
Fort- und Weiterbildungen
Dozent werden
Bildungszentren und Internate
Kurs- und Seminardatenbank
Fördermöglichkeiten
FAQ
Existenzgründung
Betriebsführung
Betriebswirtschaftliche Beratung
Betriebsübergabe
Unternehmensführung
Kalkulation und Wirtschaftlichkeit
Förderprogramme
Fachkräftebindung
Elektronische Rechnung
Öffentliche Auftragsvergabe
Handwerksrolle
Rechtsberatung
Technische Beratung
Digitalisierung
Technologie- und Innovationsberatung
Außenwirtschafts-Beratung
Haus der Wirtschaft in Stettin
Hanse Parlament
Arbeitssicherheit
Downloads
Handwerkspolitik
Handwerksorganisation
Kreishandwerkerschaften
Interessenvertretung
Service-Center
DSGVO
Kurse und Seminare
Formulare und Downloads
Ehrungen und Urkunden
Lehrstellenbörse
Betriebsbörse
Handwerkersuche
Restaurierung und Denkmalpflege
Sachverständige
Einheitlicher Ansprechpartner EUDLR
Über uns
Informationen zur Handwerkskammer
Ausschreibungen
Organe und Ehrenamt
Ausschüsse
Rechtsgrundlagen
Amtliche Bekanntmachungen
Gebühren und Beiträge
Zahlen, Daten, Fakten
Initiative handwerkskammer.de
Ansprechpartner
Anfahrtsplan
Karriere
Stellenausschreibung
Dozent werden
Presse & Medien
Aktuelles
Archiv Pressemitteilungen
Newsletter
Pressekontakt
Deutsches Handwerksblatt
Imagekampagnen
Kontakt
Standorte und Anfahrt
Kontaktformular
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Facebook
Instagram
Youtube
Login
Anmelden
neu registrieren
Passwort vergessen
Suchen
Benefits bei der HWK Ostmecklenburg-Vorpommern
Sicherheit
Als Körperschaft des öffentlichen Rechts suchen wir vor allem Mitarbeiter, die wir gerne langfristig an uns binden möchten.
Wir bieten systematische Einarbeitung mit festen Ansprechpartnern.
Work-Life-Balance
Unsere Gleitzeitregelung mit Stundenkonto ermöglicht, geleistete Mehrarbeit in Freizeitausgleich abzugelten.
Wir bieten Möglichkeiten zur flexiblen Teilzeitregelung.
Zusammenarbeit
Wir bieten fachlich interessante Aufgaben in verschiedenen Bereichen an, die unterschiedlichste Berufszweige abdecken.
Teambildende Maßnahmen wie bspw. eine Weihnachtsfeier stärken den Zusammenhalt.
Entwicklung
Ihre Weiterbildung ist auch für uns gewinnbringend.
Wir bieten die Gelegenheit zur Teilnahme an Seminaren.
Mobilität
Unsere Standorte sind gut an den ÖPNV angebunden.
In Neubrandenburg und Rostock sind die Bahnhöfe in unmittelbarer Umgebung.
Wir zahlen einen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket.
Gesundheit
Gesundheit und Arbeitsschutz sind uns wichtig.
Sie profitieren neben den vorgeschriebenen Arbeitsschutzmaßnahmen von einem Zuschuss für Bildschirmarbeitsplätzen.
Jeder Mitarbeiter kann am Betriebssport teilnehmen.
Entgelt & andere Leistungen
Unsere Gehälter sind an den Tarifvertrag der Länder (TV-L) gebunden.
Wir bieten TV-L vereinbarte Gehaltsentwicklungen und Sonderzahlungen.
Sie profitieren von der betrieblichen Altersvorsorge über die VBL.
Wir bezuschussen als Arbeitgeber vermögenswirksame Leistungen für Ihre finanzielle Absicherung.
Urlaub
Wir bieten jährlich 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche.
Fallen Heiligabend oder Silvester auf einen Arbeitstag, sind diese zusätzlich frei ohne dafür Urlaub oder Stundenguthaben aufzuwenden.
Inhalt