
Zeit, Papier und Kosten sparen mit E-Invoicing. Kommen Sie zur kostenfreien Veranstaltung am 07. April von 16 - 18 Uhr!Elektronische Rechnungen und Digitale Zeiterfassung
Neben Zeit und Papier sparen Sie mit E-Rechnungen und E-Invoicing vor allem Kosten. Mit automatisierten Rechnungseingangs- und -ausgangsprozessen können Sie rechtliche und organisatorische Anforderungen einfach umsetzen.
Rechnungsstellungen im Rahmen öffentlicher Aufträge des Bundes sind bereits in elektronischer Form vorzunehmen. Auch auf Länderebene erfolgt nach und nach die Verpflichtung zur E-Rechnung. Wir betrachten in der Veranstaltung die Möglichkeiten sowie Vorteile der E-Rechnung für das Handwerk und erläutern die aktuellen Rechnungsformate XRechnung und ZUGFeRD.
Gerade im Handwerk ist die produktive Arbeitszeit relevant und sollte nicht mit unnötigem bürokratischen Aufwand verschwendet werden. Mit einer digitalen Zeiterfassung können Sie Arbeitszeiten in Echtzeit auf jedem Gerät, auch ortsunabhängig, erfassen, auswerten und exportieren. Auch die Planung von Aufträgen und Personal sowie die Kommunikation kann durch digitale Tools erheblich reduziert werden.
In der Veranstaltung präsentieren wir Ihnen beispielhaft anhand einer digitalen Lösung die Vor- und Nachteile von Zeiterfassungs- sowie Projektmanagement.
Nehmen Sie vor Ort in Lietzow teil oder schalten Sie sich online dazu.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung:
https://forms.office.com/r/NUNY8duZVR
Hinweise:
Für die Teilnahme vor Ort:
Zur Durchführung der Veranstaltung sind die aktuellen Bestimmungen der Corona-Landesverordnung Mecklenburg-Vorpommern (Corona-LVO M-V) zu beachten.
Für die Online-Teilnahme:
Den Zugangslink zur Veranstaltung erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Zeit:
Donnerstag,
07. April 2022,
16:00 - 18:00 Uhr
Ort:
Project Bay GmbH
Boddenstr. 64
18528 Lietzow
(und online)
Ansprechpartner: Beratungsstelle für Innovation und Technologie Tel. 0395 5593-134 Fax 0395 5593-169
Kooperationspartner:
Artesa,
Project Bay GmbH,
Kreishandwerkerschaft Rügen-Stralsund-Nordvorpommern,
Handwerkskammer Schwerin