
Informationsveranstaltung ¿Elektromobilität - E-Lite der Wirtschaft¿Energiegeladene Lösungen mit Praxisbeispielen und Testfahren
Der Fuhrpark eines Handwerksbetriebes verursacht in der Regel hohe Betriebskosten für das Unternehmen. Die Entwicklung neuer Antriebstechnologien begünstigt eine nachhaltige Umgestaltung der Mobilität. Im Rahmen der globalen Bestrebungen zur Reduktion der CO2-Emissionen ist der Trend zur Elektrifizierung des Verkehrs unübersehbar. Neben der positiven Umweltbilanz bieten auch steuerliche Vorteile sowie vermehrt kostenfreie Parkplätze einen deutlichen Komfort bei der Nutzung von E-Fahrzeugen. Auf dem Markt existieren bereits verschiedene Fahrzeugmodelle für gewerbliche Einsatzbereiche. Aber wie sieht es mit der Alltagstauglichkeit aus? Ist die aktuelle Reichweite händelbar und wie ausgereift ist die Ladeinfrastruktur? Auf diese und weitere Fragen möchten die Handwerkskammer OMV und ihre Kooperationspartner gezielte Antworten geben.
Erhalten Sie auf unserer Informationsveranstaltung einen Einblick in die zukunftsorientierte Mobilitätslösung und lassen Sie sich von der Elektropower begeistern. Fachexperten und Unternehmer berichten über die Potenziale zum Einsatz von elektrifizierten Fahrzeugen in der Wirtschaft. Die Kombination aus Vorträgen und Praxisbeispielen vermittelt Ihnen Impulse für die Integration von Elektromobilität in Ihrer Flotte. Zudem besteht die Möglichkeit zum intensiven Erfahrungsaustausch und zum Testfahren ausgewählter Elektromobile.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Termin
07.05.2019
14:00 - 16:00 Uhr
Rathaus der Hansestadt Stralsund
Alter Markt 10, 18408 Stralsund
Ansprechpartner und Anmeldungen
Beratungsstelle für Innovation und Technologie
Tel. 0395 5593-134
Fax 0395 5593-169