Leistungen und Arbeitsgruppe
Leistungen
Das Handwerk und die Bundeswehr als personalintensive Wirtschaftsbereiche sind stets auf hervorragend qualifizierte Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter angewiesen.
Der Bundeswehr und seinen Soldaten bietet das Beratungszentrum Bundeswehr-Handwerk Informationen in allen Fragen der beruflichen Qualifikation und der Fort- und Weiterbildung bis hin zur Selbstständigkeit an. Dem Soldaten wird durch umfassende und individuelle Beratung und Unterstützungsleistungen das notwendige Rüstzeug für eine erfolgreiche berufliche Karriere im Anschluss an seinen militärischen Dienst gegeben.
Regional erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr in Neubrandenburg und dessen bei den Truppenteilen der Bundeswehr ansässigen Standortteams.
Die Erschließung der Potenziale für die Nachwuchsgewinnung im Handwerk und in der Bundeswehr runden das Leistungsangebot ab. Gemeinsam mit den Wehrdienstberatungen Rostock und Neubrandenburg finden dazu regelmäßig Wehrdienstberatungsveranstaltungen in den Handwerkerbildungszentren der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern statt.
Arbeitsgruppe
Für die Umsetzung der Ziele und Aufgaben im Beratungszentrum Bundeswehr-Handwerk ist eine Arbeitsgruppe eingerichtet worden, in der nachfolgende Dienststellen bzw. Einrichtungen eingebunden sind:
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Neubrandenburg
- Wehrdienstberatung, Rostock
- Wehrdienstberatung, Neubrandenburg
- Panzergrenadierdivision, Neubrandenburg
- Jagdgeschwader 73, Laage
- Stab-Schnellbootflottille, Rostock (Warnemünde)
- Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern, Rostock/Neubrandenburg