
Eine typische Anlage
Ganz unter dem Motto "Ich bin dabei - bist Du dabei?" stellen sich Auszubildende aus unserer Region vor.Rick ist dabei - bist Du dabei?
Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)
Dank der Hilfe des Anlagenmechanikers läuft es eigentlich immer und überall, wenn es um Wasser geht. Mit Köpfchen und Spezialwerkzeugen installiert und checkt man regelmäßig Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen, hochmoderne Systeme, bei denen es um Umweltschutz und Energieeinsparung geht. Dabei arbeitet man auf Baustellen oder direkt beim Kunden zu Hause.
Steckbrief
Name: Rick
Alter: 20
Wohnort: Bad Doberan
Betrieb: GTN Gebäudetechnik Nord GmbH
Beruf: Anlagenmechaniker SHK
Fünf Fragen - Fünf Antworten
Wie bist Du auf diesen Ausbildungsberuf aufmerksam geworden?
Ich bin durch meine Familie und durch Berufsmessen auf diesen Beruf aufmerksam geworden.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Dir aus?
Mein Arbeitstag ist sehr abwechslungsreich. Dieser reicht von der Planung der Sanitäranlagen mit den gewünschten Elementen, z.B. Waschbecken oder Toilette, bis zur Wartung der Lüftungsanlagen. Damit der Kunde zufrieden ist, geben meine Kollegen und ich immer 100%.
Welche besonderen Fähigkeiten/Fertigkeiten sollte man für diesen Beruf mitbringen?
Man muss den Willen zeigen arbeiten, zu wollen. Und man sollte jeden Tag 100 Prozent geben, damit man am Ende des Tages sagen kann, dass man was geschafft hat. Außerdem sollte man ein wenig handwerkliche Erfahrung mitbringen. Der Rest kommt von alleine.
Was bereitet Dir besonders viel Spaß auf Arbeit?
Am meisten Spaß bereitet mir die Abwechslung und der gute Kontakt zu meinen Kollegen und zu meinem Chef.
Gibt es Tipps, die Du Ausbildungsplatzsuchenden mitgeben möchtest?
Mein größter Tipp: Immer motiviert an die Sache herangehen und vollen Einsatz zeigen!
Ausbildungsinhalte
- Prüfen und Messen von Anlagen und Anlageteilen
- Instandhalten von versorgungstechnischen Anlagen und Systemen
- Installieren von elektrischen Baugruppen und Komponenten in versorgungstechnischen Anlagen und Systemen
- Montieren und Demontieren von Rohrleitungen und Kanälen
- Herstellen elektrischer Anschlüsse von Komponenten versorgungstechnischer Anlagen und Systeme
- Montieren von Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen versorgungstechnischer Anlagen und Systeme
- Berücksichtigen nachhaltiger Energie- und Wassernutzungssysteme
- Durchführen von Dämm-, Dichtungs- und Schutzmaßnahmen
- Funktionskontrolle und Instandhaltung von ver- und entsorgungstechnischen Anlagen und Systemen
- Durchführen von Hygienemaßnahmen
- Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen sowie Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
Ihr wollt mehr Informationen?
Dann schaut auch auf handwerk.de. Hier findet Ihr alle Informationen zu den 130 Ausbildungsberufen im Handwerk und Ihr bekommt wertvolle Tipps zu Praktika und Ausbildung im Handwerk.