
Tag des Handwerks - Bilanz
Vom Tischler- bis zum Friseur-, Segelmacher- oder Dachdeckerhandwerk hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre eigenen Fertigkeiten unter fachlicher Anleitung zu testen und sich von den Ausbildungsberatern der HWK zu allen Fragen der Ausbildung wie Berufsprofilen, schulischen Anforderungen, freien Lehrstellen etc. informieren und beraten zu lassen. Während des Bühnenprogramms war das Video „Abklatschen“ im Rahmen der Imagekampagne des Handwerks ein Magnet. TOP Azubi, junge Handwerksmeister, die Verantwortung und Führungspositionen in den regionalen handwerklichen Unternehmen übernommen haben und junge Gesellen auf der Walz präsentierten im Gespräch mit dem Moderator von Ostseewelle in Wort und Bild auf der Bühne ihre Leidenschaft für das Handwerk in der Symbiose von Tradition und Moderne. Ein weiterer Höhepunkt war die Auszeichnung der Sieger des Fotowettbewerbs der HWK, zu dem vorab Jugendliche über social media aufgerufen wurden. Die Jugendlichen, die handwerkliche Tätigkeiten am besten im Bild fotografisch festhielten, wurden mit einem Tablet ausgezeichnet.
Insgesamt kamen zu der zweitägigen Messe 12.800 Besucher.