Logo_Top_Azubi_2009

TOP Azubi 2009

Wir suchen den "TOP-Azubi 2009"

Das Handwerk sucht wieder seine Superstars. Um möglichst viele gute Schulabgänger für die Handwerksberufe zu begeistern, rufen die beiden Handwerkskammern des Landes MV auch in diesem Jahr wieder zur Teilnahme am "Top-Azubi" Wettbewerb auf.

Der in den vergangenen beiden Jahren landesweit ausgetragene Wettbewerb war ein großer Erfolg und eine gute Werbung für die Ausbildung im Handwerk. Die hervorragende Qualität der Bewerbungen hat gezeigt, dass in den Handwerksbetrieben auf hohem Niveau Vorbildliches in der Ausbildung geleistet wird und dort sehr engagierte und leistungsstarke Auszubildende arbeiten. Besonders stolz sind wir, dass mit dem angehenden Kraftfahrzeugmechatroniker Nicky Marx aus Rostock und dem Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Toni Hochheim aus Stralsund die "Top-Azubis" der beiden letzten Jahre aus dem Kammerbereich der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern kamen.

Auch in diesem Jahr wird der Wettbewerb von vielen Partnern unterstützt, u.a. von den Medien des Landes wie Antenne Mecklenburg-Vorpommern, der Ostsee-Zeitung, dem Nordkurier und der Schweriner Volkszeitung. Damit wird der Wettbewerb eine starke Beachtung in der Öffentlichkeit erfahren und Sie haben die Möglichkeit, Ihren Betrieb und das hohe Niveau Ihrer Ausbildung medienwirksam zu präsentieren. Aber auch die Volks- und Raiffeisenbanken, die IKK und die Inter-Versicherung sitzen auf der Sponsoren- und Unterstützerbank.

Nehmen Sie daher am Wettbewerb teil und nennen Sie uns einen Auszubildenden, der durch besondere fachliche Leistungen, komplexes Allgemeinwissen und Originalität besticht und sich selbstbewusst, schlagfertig und offen nach außen darstellen kann.

Wer kann sich bewerben?

Bewerben kann sich jeder Ausbildungsbetrieb im Handwerk mit einem oder mehreren Lehrlingen, die zum Zeitpunkt des Wettbewerbes am 6. Oktober 2009 die Ausbildung noch nicht abgeschlossen haben.

Von der Wettbewerbsteilnahme ausgeschlossen sind die 16 Finalisten der vergangenen Jahre.


Welche Bewerbungsunterlagen sind einzureichen?

Folgende Bewerbungsunterlagen sind einzureichen:

  • Handschriftliche Bewerbung mit Bewerbungsfoto der/des Auszubildenden auf Bewerbungsbogen "Auszubildende/r" (Unterschrift nicht vergessen!)
    Bitte das Foto auch als digitale Bilddatei an die Handwerkskammer senden.
  • Begründung der Bewerbung durch den Ausbildungsbetrieb auf Bewerbungsbogen "Ausbildungsbetrieb" (Unterschrift nicht vergessen!)
  • Aktueller und vollständiger tabellarischer Lebenslauf der/des Auszubildenden
  • Aktuelle Zeugnisse der Berufsschule in Kopie
  • Ggf. Zeugnis über die Zwischenprüfung bzw. des Teil 1 der gestreckten Gesellenprüfung in Kopie
  • Sonstige ausbildungsrelevante Leistungsnachweise, Zusatzqualifikationen oder Auszeichnungen der/des Auszubildenden in Kopie

An wen und bis wann sind die Bewerbungsunterlagen einzureichen?


Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern
Frau Rosemarie Schlottke
Kennwort: Top-Azubi 2009
Schwaaner Landstraße 8
18055 Rostock

Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2009


Wie erfolgt die Auswahl?

Nach Eingang aller Bewerbungen erfolgt eine landesweite Auswahl von 16 Auszubildenden, die am 6. Oktober 2009 im Bildungszentrum der Handwerkskammer Schwerin in vier Einzelwettbewerben gegeneinander antreten. Eine prominent besetzte Jury bewertet alle Kandidaten und ermittelt den "TOP-Azubi 2009" sowie den Zweit- und Drittplatzierten.

Die Wettbewerbskriterien sind:

  • Berufsschulzeugnisse, ggf. Ergebnis der Zwischenprüfung bzw. des Teil 1 der gestreckten Gesellenprüfung und sonstige Leistungsnachweise
  • Originalität und Aussagekraft der Bewerbung des/der Auszubildenden und des Ausbildungsbetriebes
  • Allgemein- und Fachwissen
  • Mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Spontanität und Schlagfertigkeit
  • Äußere Erscheinung und Auftreten

Was kann man gewinnen?

Die Preisträger und Endrundenteilnehmer werden am 9. Oktober 2009 gemeinsam mit ihren Ausbildungsbetrieben öffentlich ausgezeichnet.

"TOP-Azubi 2009":   1.000 Euro

2. Platz:                         750 Euro

3. Platz:                         500 Euro

Alle Teilnehmer werden abschließend noch zu einer "Überraschungsparty" eingeladen.



Wir danken den Partnern des Landeswettbewerbs "TOP-Azubi 2009" für Ihre Unterstützung:


Antenne Mecklenburg-Vorpommern


Ostsee Zeitung
Nordkurier
Schweriner Volkszeitung

Volksbanken und Raiffeisenbanken in Mecklenburg-Vorpommern

IKK Nord
Inter Versicherung


Ansprechpartner