
Trompetenbau-Workshop
Im Handwerkerbildungszentrum in Rostock findet in diesem Jahr der 19. internationale Workshop „Trompetenbau“ unter fachlicher Leitung von Michael Münkwitz, Handwerksmeister im Metall- und Holzblasinstrumentenbau aus Rostock, statt.
In dieser Woche bauen 10 Teilnehmer aus Deutschland, Spanien, Dänemark und den USA im Handwerkerbildungszentrum Rostock eine Langtrompete (ohne Löcher) nach einem Original von Hans Hainlein aus dem Jahr 1632 nach. Lagen zu Wochenbeginn noch Blechstücke und das Werkzeug auf der Werkbank, so wird am kommenden Freitag um 10 Uhr in der Handwerkskammer mit den daraus selbst gebauten Instrumenten von allen Workshop-Teilnehmern ein kleines Konzert gegeben. In der Metallwerkstatt werden dafür gerade Rohre geschabt und poliert, Schallstücke mit Aushämmerarbeiten hergestellt oder der Kranz des Instrumentes gelötet. Handwerksmeister Münkwitz gibt somit seine langjährige fachliche Erfahrung an die Workshopteilnehmer aus verschiedenen Ländern weiter.
Die Originaltrompete wurde von Michael Münkwitz 2005 im Dorf Belitz (Prebberede) entdeckt. Der Handwerksmeister erinnert sich: „Ich stand fassungslos im Altarraum dieser, für die geringe Einwohnerzahl ungewöhnlich großen Kirche und starrte auf eine braune, verbeulte und leicht zu übersehende Trompete, die an einem rostigen Nagel an einer Gedenktafel (Epitaph) hing. Mir war sofort klar, eine Langtrompete mit Kordel ist etwas Besonderes. Wenige Sekunden später hatte ich Gewissheit. Auf dem Kranz war eingraviert `Wolff Birckholtz, Nürnberg 1650`“.
„Handwerksmeister Münkwitz gibt diese Leidenschaft für seinen Beruf sowie das profunde Fachwissen nicht nur an die Lehrgangsteilnehmer weiter. Auch für unseren fachlichen Nachwuchs wie die Auszubildenden aus dem Metallhandwerk, die bei dem Nachbau der Naturtrompete den Akteuren über die Schulter schauen können, ist dies eine schöne Erfahrung“, so Präsident Axel Hochschild von der Handwerkskammer.
Die Auszubildenden aus dem Metallhandwerk des 3. Lehrjahres Louis und Tom betätigen: „Das ist Handwerk. Es ist toll und gibt Bestätigung, nach getaner Arbeit ein fertiges Produkt in den Händen zu halten. Beeindruckend ist die filigrane Arbeit im Instrumentenbau und dass die Töne dann auch stimmen.“
Mit mehr als 850 Workshop-Teilnehmern aus aller Welt – von China, Australien, Kanada, den USA bis Spanien oder Schweden - hat Handwerksmeister Münkwitz in den vergangenen Jahren die Trompeten gebaut.
Im Bereich der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern bieten derzeit 1 Metallblasinstrumentenmacher, 5 Klavier- und Cembalobauer, 5 Geigenbauer und 2 Zupfinstrumentenmacher ihre Produkte und Dienstleistungen an.