
Übersicht: Informationen zum Coronavirus
Wir informieren Sie über geschaltete Hotlines, Beschlüsse, Hinweise, Anordnungen und weiteres zur aktuellen Lage
Handwerkskammer OMV berät Betriebe
Die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern hat zum Coronavirus für die Handwerksbetriebe aus dem Kammerbezirk eine Hotline eingerichtet und unter der Nummer 0381 4549-162 (Rostock) und 0395 5593-131 (Neubrandenburg) erreichbar ist.
So unterstützt und berät die Handwerkskammer die regionalen Handwerksunternehmen u.a. bei arbeitsrechtlichen Themen bzw. zu Fragen der wirtschaftlichen Folgen wie beispielsweise zum Kurzarbeitergeld.
Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Corona für Betriebe
Home-Office und E-Commerce in Zeiten der Corona-Krise
Tools und Anwendungen rund um das Thema Videotelefonie
Für Betriebe hat die Handwerkskammer einen Aushang erstellt, der kostenfrei heruntergeladen und selbst produziert werden kann. Die Datei kann auch ideal einfach an einen nächstgelegenen Druckshop gegeben werden und im A3 Format ausgedruckt werden.
HWK-Hotline
0381 4549-162 (Rostock)
0395 5593-131 (Neubrandenburg)
Info-Mail
corona@hwk-omv.de
Bundesregierung
Landesregierung MV
Öffnungsplan ab 1. März 2021
FAQ der Landesregierung
Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Landesverordnung und zur Änderung der Quarantäneverordnung
25. Februar 2021
Fünfte Änderung der Corona-Landesverordnung vom 5. Februar 2021
Vierte Änderung der Corona-Landesverordnung-MV
Lesefassung der Corona-Landesverordnung MV
Lesefassung der Quarantäneverordnung
Alle Infos der Landesregierung
Für Unternehmen und Unternehmer
Bitte beachten Sie auch die FAQ der Landesregierung MV. FAQ
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht
bis 30.04.2021
Informationen aus dem Bereich Bildung
Informationen zu laufenden und/oder geplanten Kursen finden Sie hier.
Hausordnung und Hygieneregeln unserer Kammer und deren Bildungsstätten:
Weiterführende Links
Themenseiten der Bundesregierung
Einheitlicher Arbeitsschutz (16.04.2020)
Zentralverband des deutschen Handwerks
Übersicht der Sonderumfragen zu den Auswirkungen von Corona
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Verordnung zu Abweichungen vom Arbeitszeitgesetz infolge der COVID-19-Epidemie
Allgemeine Informationen
Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern | |
Zentrale Hotline der Landesregierung Nach Haupteinwahl kann über ein Zahlenmenü das Thema gewählt und zum zuständigen Ministerium durchgestellt werden. | 0385 588-11311 Montag bis Freitag |
Unterstützungspauschale für polnische Berufspendler Förderung von 01.02. - 31.03.2021 | Pressemitteilung des WM MV Antragsunterlagen vom Lagus MV FAQ auf Deutsch und Polnisch unter Metropolregion Stettin |
Liveticker Landtag MV | Liveticker |
Informationen der Behörden zum Coronavirus in M-V | Aktuelle Hinweise und Meldungen werden auch über die Informations- und Nachrichten-App „NINA“ verbreitet. Die App NINA kann kostenfrei über die bekannten App-Stores heruntergeladen werden. |
Hinweise zur AFBG-Förderung im Zusammenhang mit dem Corona Virus | Mitteilung des BMBF |
Umgang mit Veranstaltungen | Coronavirus - Umgang mit Veranstaltungen, Handlungsempfehlungen für Dienstreisen |
Gesundheitsämter MV | Gesundheitsämter |
Pandemieplan MV | Pandemieplan |
Informationen im Bereich der Kindertagesförderung | Sozialministerium |
Bundesregierung | |
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie | BMWI Informationen und Unterstützung für Unternehmen Bis zu 4.000 Euro Beratungskosten ohne Eigenanteil für KMU |
Bundesministerium für Arbeit und Soziales | Arbeitsschutzverordnung |
Bundesgesundheitsministerium | Tagesaktuelle Informationen |
Robert Koch Institut (zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -prävention) | Robert-Koch-Institut (RKI) FAQ zum Coronavirus des RKI |