
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand
Gib Hackern keine Chance!
Online-Seminar
IT-Sicherheit im Handwerk
Mit zunehmender Digitalisierung werden auch kleine Handwerksunternehmen immer öfter Ziel von Hackerangriffen, Schadsoftware und anderen Attacken aus dem Internet. Häufige Ursachen sind oft Schwachstellen in den IT-Systemen von Unternehmen.
Die Cybersicherheit stellt eine grundlegende Voraussetzung für die erfolgreiche Digitalisierung dar.
Wie Sie die IT-Sicherheit schon mit einfachen Maßnahmen verbessern, erfahren Sie in unserer Online-Veranstaltung.
„Phishing“, „Quishing“, „Man in the Middle“ oder „Ransomware-Angriffe“ sind aktuelle Schlagwörter der Cybersicherheit.
- Was ist das eigentlich?
- Wie kann darauf reagiert werden?
- Was können KMUs tun, um vorbereitet zu sein?
Herr Volker Fett, Projektleiter der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand und Referent der Informationsveranstaltung, dolmetscht, gibt Hinweise und Tipps, wie man auch mit überschaubarem Platz zwischen Daumen und Zeigefinger viel für IT-Sicherheit tun kann.
Ziel der Online-Veranstaltung ist es, einfach und verständlich über Gefahrenpotentiale und geeignete Schutzmaßnahmen aufzuklären.
Inhalte:
- mögliche Angriffsformen
- das richtige Verhalten bei einem IT-Sicherheitsvorfall
- die CYBERsicher Notfallhilfe
- präventive Maßnahmen der IT-Sicherheit
Klingt interessant? Dann sichern Sie sich Ihren Platz in der Online-Veranstaltung und melden sich bis zum 21.10.2025 an.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand durchgeführt.
Wann: 23.10.2025 um 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Wo: Online-Veranstaltung
Veranstalter: HWK Ostmecklenburg-Vorpommern
Anmeldefrist: 21.08.2025 bis 21.10.2025